Ernst Röhm

deutscher Offizier und Stabschef der SA (ab Jan. 1931); ab 1933 Reichsminister ohne Geschäftsbereich; wurde am 30.6.1934 unter dem Vorwand, einen Putsch gegen Hitler geplant zu haben, verhaftet und einen Tag später erschossen

* 28. November 1887 München

† 1. Juli 1934 München-Stadelheim (ermordet)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/1957

vom 27. Mai 1957

Wirken

Ernst Julius Günther Röhm wurde am 28. Nov. 1887 in München geboren. Nach Besuch eines humanistischen Gymnasiums in München trat er im Jahre 1906 als Fahnenjunker in das 10. Kgl. Bayerische Infanterieregiment ein, wurde 1908 zum Leutnant, 1917 zum Hauptmann befördert und im Frühjahr 1918 in den Generalstab versetzt. Im Weltkrieg, den er von Anfang bis Ende an der Front mitmachte, wurde er dreimal - z.T. schwer verwundet, wodurch die Gesichtszüge stark entstellt wurden. Sodann gehörte er dem Freikorps Epp an und wurde später in die Reichswehr übernommen, wo er im Generalstab der 7. (bayerischen) Division in München verwendet wurde, bis seine Beteiligung am Hitler-Putsch des 9. Nov. 1923 sein Ausscheiden aus der Reichswehr zur Folge hatte und ihm eine Verurteilung zu 1 1/4 Jahren Gefängnis wegen Hochverrats eintrug. Nach Verbüßung der Strafe betätigte sich R. wieder beim Aufbau der NSDAP und insbesondere der SA.

Im Jahre ...